Die Piratenpartei Kanton Zürich hat an der Versammlung am 30. August ihre Parolen gefasst und empfiehlt, am 23. September 2018 wie folgt abzustimmen:

  • Nein zur kantonalen Volksinitiative «Film- und Medienförderungsgesetz»: Es erscheint nicht gerechtfertigt, die Filmbranche auf kantonaler Ebene in einem separaten Gesetz zu regeln. Es macht durchaus Sinn, dass das Filmschaffen vor allem auf Bundesebene gefördert wird, und dass auf kantonaler Ebene alle Kulturbranchen möglichst gemeinsam betrachtet werden.
  • Nein zur kantonalen Volksinitiative «Wildhüter statt Jäger»: Die Bejagung ist grundsätzlich notwendig und wird durch die Jäger verantwortungsvoll und günstig durchgeführt. Tierschutzanliegen können auch angebracht werden, ohne gleich die Jagd zu verbieten.
  • Nein zur kantonalen Volksinitiative «Stoppt die Limmattalbahn – ab Schlieren!»: Eine Limmattalbahn nur bis Schlieren wäre ein Schildbürgerstreich. Das Manko, dass die lokale Bevölkerung die Bahn abgelehnt hat, lässt sich mit einem Verzicht auf die 2. Etappe nicht beheben.

Die Piratenpartei Schweiz hat ihre Parolen über eine Urabstimmung gefasst und empfiehlt, wie folgt abzustimmen:

  • Ja zum Bundesbeschluss über die Velowege
  • Ja zur Fair-Food-Initiative
  • Nein zur Volksinitiative «Für Ernährungssouveränität»