Protokoll der ordentlichen Piratenversammlung am 27.03.2018 in Zürich (Karl der Grosse) Anwesend: 6 Piraten insgesamt Start 19:00, Protokoll Patrick Stählin 1. Abnahme des Protokolls Packi hat das Protokoll der PV…
Wahlfinanzierung in Winterthur sowie die Vorbereitung auf die PV waren die Hauptthemen:
Protokoll der ordentlichen Piratenversammlung am 28.03.2017 in Zürich (Karl der Grosse) Anwesend: 7 Piraten insgesamt Abgemeldet: 1 Marc führt durch die Versammlung. 1. Rechnung 2016 Ausserordentliche Spende von 30’000.00 SFr.…
Wichtige Themen: Podium zu BÜPF, BÜPF Sammelaktionen
Wir empfehlen gemäss Beschluss der Piratenversammlung, am 28. Februar 2016 wie folgt abzustimmen: Kantonale Vorlagen Stimmfreigabe zur Reduktion der Grundbuchgebühren. (Parteiinterne Mehrheitsverhältnisse: 1:1) Stimmfreigabe zur Straffung von Rekurs- und Beschwerdeverfahren.…
Verdachtsunabhängige Massenüberwachung und Einschränkungen der Grundrechte: Das beschloss der Ständerat heute, wenngleich die Schlussabstimmung zum neuen Nachrichtendienstgesetz NDG verschoben wurde. Der Schweizer Geheimdienst NDB erhält damit einen Freipass zur Überwachung – ähnlich, wie dies der amerikanische Geheimdienst NSA macht. Auch die beiden Vertreter des Kantons Zürich, Verena Diener (GLP) und Felix Gutzwiller (FDP), gehören zu den Befürwortern dieser Kompetenzerweiterung.
Friedliche, bewilligte, bunte und parteiunabhängige Demonstration. Die symbolische Maskierung ist bewilligt. Was: Million Mask March 2014, für die Privatsphäre und Meinungsfreiheit, Stop der BÜPF-Revision und Stop dem geplanten NDB-Gesetz. Wo:…
Die Piratenpartei begrüsst die Zusammenlegung der Einwohner- und Melderegister grundsätzlich aufgrund der gesteigerten Effizienz sowie den Vorteilen für die Bürger. Es ist jedoch ein Auge darauf zu halten, dass die…
Am 9. November um 17:00 findet in Zürich vor dem Globus der Million Mask March statt. Es soll gegen die Eingriffe in die Privatsphäre sowie die ausufernden Gesetze zur Überwachung der…
Mit Entsetzen nehmen wir Berichte des Tages-Anzeigers [1], der Limmattaler Zeitung [2] oder von Der Landbote [3] zur Kenntnis, wonach die Universität Zürich UZH E-Mail-Konten der Domäne „uzh.ch“ systematisch durchsuchen…