Die Piratenpartei Zürich lässt heute die Katze aus dem Sack und reicht ihre Liste mit 18 Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen ein: Feierlich wurde darum am 7. August 2019,…

Die Piratenpartei Zürich lässt heute die Katze aus dem Sack und reicht ihre Liste mit 18 Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen ein: Feierlich wurde darum am 7. August 2019,…
Die universalen Menschenrechte haben immer Vorrang. Niemals können der Schutz von Menschenleben und von grundlegenden Freiheiten durch andere Interessen aufgewogen werden. Die Kooperation mit Staaten, die die Menschenrechte mit Füssen…
Die Kriminalisierung von Drogen ist eine unnötige Einschränkung der freien Lebensgestaltung. Sie verursacht zudem hohe Kosten in Strafverfolgung und Strafvollzug, sie behindert eine wirksame präventive Sozialarbeit und verhindert Konsumentenschutz. Wir…
Die Ehe für alle ist nur der Anfang. Für Ehen und Konkubinate sollen einfach und flexibel zwischen Gütertrennung, Errungenschaftsgemeinschaft und Gütergemeinschaft wählen und die gegenseitigen nachehelichen Unterhaltspflichten frei festlegen können.…
Wir streben die Inklusion an: Allen Menschen in der Schweiz soll ermöglicht werden, einen Platz in der Gesellschaft zu finden. Eine Separierung von Menschen mit Behinderungen oder Krankheiten, von Senioren…
Der Klimawandel muss gestoppt und endliche Ressourcen müssen geschont werden, damit unser Planet für kommende Generationen genauso lebenswert bleibt. Die Nachhaltigkeitsprobleme müssen global gelöst werden. Mit neuer Technik, faktenbasierter Politik,…
Religion ist Privatsache. Es geht nicht an, dass gewisse Glaubensgemeinschaften staatlich bevorteilt und mit Steuern unterstützt werden. Das Konzept der Landeskirchen ist schweizweit abzuschaffen. Schulunterricht soll wissenschaftlich fundiert und laizistisch…
Wir setzen auf Kooperation statt Isolation. Die Flucht in den Nationalismus ist keine Option. Wir sind für eine aktive Aussenpolitik, die Menschenrechte, Demokratie und Frieden ins Zentrum und sich der…
Die Unabhängigkeit der Justiz wird in der Schweiz vernachlässigt. Sie ist ein zentraler Pfeiler einer sturmfesten, liberalen Demokratie und muss deshalb gestärkt werden. Gleichzeitig muss die Justiz öffentlicher werden, um…
Der nicht stimmberechtigte Anteil der Schweizer Bevölkerung ist viel zu hoch, insbesondere unter den Jungen. Dies führt dazu, dass die älteren Generationen ein noch stärkeres Übergewicht haben, und die Partizipation…