Das geplante neue Urheberrecht ist wie das bestehende für das Informationszeitalter gänzlich ungeeignet. Wir wollen ein Urheberrecht, das nicht Konzernen, sondern den Urhebern und den Konsumenten zugute kommt. Das Urheberrecht…
In der Schweiz wird Menschen viel zu schnell die Selbstbestimmung entzogen: Sei es für Patienten, insbesondere in der Psychiatrie, Sozialhilfebezüger oder (abgewiesene) Asylsuchende. Es wird zu häufig und unnötigerweise zu…
Die Reise- und Niederlassungsfreiheit ist eine wichtige Errungenschaft, die schrittweise ausgeweitet werden soll. Die Schweiz soll Menschen unabhängig von ihrer Herkunft schnell als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft aufnehmen. Wer sich…
Pauschale Überwachungsmassnahmen, Rayonverbote, Internet-Pranger, Beschlagnahmungen usw. werden massiv überstrapaziert. Störendem Verhalten soll vermehrt mit präventiver sozialer Arbeit statt mit Repression begegnet werden. Die Vermischung von Militär, Polizei, Geheimdienst und Justiz…
Der freie Fluss von Informationen hat im Informationszeitalter eine entscheidende Rolle für den kulturellen Fortschritt. Unter dem Deckmantel der Kriminalitäts- oder Spielsuchtbekämpfung tritt der Staat immer mehr als Zensurbehörde auf,…
Wir verteidigen das Recht auf den Schutz unserer Privatsphäre. Die Menschen sollen Datensouveränität erlangen und selber bestimmen können, welche Daten sie mit wem teilen. Die wachsende Überwachung und Datensammelwut zeugt…