Wir freuen uns über unser Resultat der Kantonsratswahlen, auch wenn es nicht gereicht hat. Bei den Kantonsratswahlen 2011 waren wir in unserem stärksten Bezirk bei 2,38%, diesmal haben wir 2,68%…
Die Piratenpartei nimmt bei den Zürcher Wahlen 2015 einen zweiten Anlauf zum Sprung in den Kantonsrat. 59 Kandidatinnen und Kandidaten in 12 Wahlkreisen stellen sich zur Wahl – gegenüber 2011 sind dies drei zusätzliche Wahlbezirke: Dietikon, Dielsdorf und Pfäffikon. Nachdem das Bundesgericht in seinen kürzlichen Entscheiden die 5%-Hürde bestätigt hat, strebt die Piratenpartei das Erreichen des Quorums im Stadtzürcher Wahlbezirk Kreis 4/5 an. Die Piratenpartei ist die Partei der Informationsgesellschaft und positioniert sich in ihrem neuen Wahlprogramm als humanistisch, liberal und progressiv.
Die Piratenpartei Zürich hat durch ihren Präsidenten Beschwerde gegen die geplante Anwendung der 5%-Hürde bei den geplanten Kantonsratswahlen an den Regierungsrat des Kantons Zürich eingereicht. Das neunseitige Dokument der Beschwerdeschrift…
2014 führte die Piratenpartei im Kanton Zürich einen gemeinsamen Gemeinderats- und Stadtratsewahlkampf mit der Piratenpartei Winterthur und der Piratenpartei Stadt Zürich. Hier nun zum Abschluss eine Aufstellung der Wahlkampfkosten und…
Der Bezirksrat Zürich hat den Stimmrechtsrekurs eines Mitglieds der Piratenpartei Zürich abgelehnt. Er begründet seine Ablehnung mit einem Beschluss des Bundesgerichts, welches ein Quorum höher als 10% als verfassungswidrig beschreibt.…
Die Stadt Zürich kennt bei den Gemeinderatswahlen eine 5%-Hürde. Eine Listengruppe muss also in einem Stadtkreis mindestens 5% Wähleranteil erreichen, damit deren Stimmen gezählt werden. Das hat zur Folge, dass…