Wahlprogramm 2019

Grundrechte für das Informationszeitalter

Informationelle Selbstbestimmung stärken

Informations- und Medienfreiheit durchsetzen

Repression herunterfahren

Integration fair gestalten

Selbstbestimmung auch in Krisen respektieren

Kultur- und Bildungspolitik für das Informationszeitalter

Kultur und Wissen befreien

Frühförderung, Volksschule und duales Bildungssystem stärken

Kulturförderung auf Vielfalt und Teilhabe fokussieren

In eine glaubwürdige und starke Wissenschaft investieren

Wirtschafts- und Sozialpolitik für das Informationszeitalter

Einen fairen Markt ermöglichen

Für ein nachhaltiges Vorsorgesystem sorgen

Durch soziale Sicherheit eine wirtschaftliche Dynamik schaffen

Steuern effizient einsetzen

Die Landwirtschaft reformieren

Ein Institut für zivilen Informationsschutz errichten

Staatspolitik für das Informationszeitalter

Staat und Politik transparent machen

In Civic Technology und Open Source statt E-Voting und proprietäre Software investieren

Faire Wahlen und Partizipation für alle ermöglichen

Die Unabhängigkeit und Öffentlichkeit der Justiz stärken

Eine aktive, kooperative Aussenpolitik betreiben

Kirche und Staat trennen

Umweltpolitik für das Informationszeitalter

Den Planeten retten

Gesellschaftspolitik für das Informationszeitalter

Allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen

Geschlechter gleichstellen und Familienmodelle flexibilisieren

Drogen kontrolliert freigeben

Universale Menschenrechte stehen über allem

Universale Menschenrechte stehen über allem